Navigation überspringen
Tierschutzverein Vorpommersche Boddenlandschaft
  • Startseite
  • Fundtiere
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
  • Über uns
    •  
    • Presse
    •  
  • Kontakt
  • Unser Verein bei Facebook
  • Aktivitäten
  • Tiernothilfe
    •  
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    •  
  • Tierhaltung
  • Nothilfestation
    •  
    • Bauabschnitt 1 (2017-2018)
    • Bauabschnitt 2 (2018-2019)
    •  
  • Tiervermittllung
    •  
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
      •  
      • Nagetiere
      • Vögel
      •  
    • Huftiere
    •  
  • Gäste auf Lebenszeit
  • Zuhause gefunden
    •  
    • Vermittlungstiere 2022
    • Vermittlungstiere 2021
    • Vermittlungstiere 2020
    • Vermittlungstiere 2019
    • Vermittlungstiere 2018
    • Vermittlungstiere 2017
    • Vermittlungstiere 2016
    • Vermittlungstiere 2015
    • Vermittlungstiere 2014
    • Vermittlungstiere 2013
    • Vermittlungstiere 2012
    •  
  • Post ehemaliger Schützlinge
    •  
    • Post 2021
    • Post 2019-2020
    • Post 2018
    • Post 2017
    • Post 2016
    •  
  • Regenbogenbrücke
  • Vermisst
  • Spenden und Patenschaft
    •  
    • Spenden
    • Patenschaften
    •  
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Wildtiere
  • Datenschutzerklärung

 

Tierschutzverein Vorpommersche Boddenlandschaft e.V.

 

 

wunschzettel

Hier gelangen sie zu unserem Wunschzettel!

 

 

Pfotentafel

 

Unsere Unterstützer:

 

Logo DTSB

 

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
In der Raste 10
53129 Bonn

 

Logo karin von Grumme-Douglas Stiftung

 

Karin von Grumme-Douglas Stiftung
Katharinenstrasse 10
81479 Muenchen
Telefon: 089 / 2093 1990

 

 

 

Logo Hagebaumarkt

 

Hagebaumarkt Rostock Dierkow

hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG
(hagebaumarkt II)

Alt Bartelsdorfer Str. 18

18146 Rostock

Tel.: +49 381 / 63740 - 0

 

Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Neues
 
Spendenauruf - Brix braucht unsere Hilfe!

18.11.2022

 
Rettungsaktion von ausgesetzten Meerschweinchen!

10.10.2022

 
Spendenübergabe!!!

18.12.2021

 
Fundhündin 18334 Kölzow!

17.11.2021

 
[ mehr ]
 
Aktueller Notfall
 

 

Aktueller Notfall:

 

Joline

Joline sucht

dringend ein

Zuhause!

 
Besucher
325431
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wildtiere

" Gott wünscht, dass wir den Tieren beistehen, wenn sie Hilfe bedürfen.

Ein jedes Wesen in Bedrängnis hat gleiche Rechte auf Schutz."

Franz von Assisi, Schutzpatron der Tiere (1181-1226)

 

 

 

Wildtiere in Not

 

In vielen Fällen wäre rasche Hilfe angebracht. Leider kümmert sich der Staat in der Regel nicht um verletzt aufgefundene Wildtiere. Polizei und andere Behörden sind oft nicht zur Stelle oder lehnen Hilfe leider ab. Wer sich allerdings entscheidet, ein Tier selbst zu pflegen, begibt sich damit schnell an die Grenze des Erlaubten. Unsere Wildtiere sind fast alle geschützt. Besonders geschützte Arten sind Singvögel, aber auch Eichhörnchen und Igel. Bei ihnen ist es erlaubt sie gesund zu pflegen oder aufzupäppeln. Das Artenschutzgesetz verlangt bei Erfolg, die Tiere wieder auszuwildern. Behalten darf man sie auf keinen Fall. Außerdem gibt es strenggeschützte Arten. Darunter fallen Greifvögel und Fledermäuse. Sie dürfen nur von besonders kompetenten Fachleuten gepflegt werden. Dazu brauchen sie eine Sondergenehmigung der Landschaftsbehörde.

 

igel       Schwalbe

 

Wer ein hilfloses Tier findet, sollte es immer tierschutzgerecht behandeln und

 

1) kritisch prüfen, ob das Tier wirklich hilfsbedürftig ist (vor allem Jungtiere wirken oft verlassen, werden von den Eltern aber noch versorgt) und

 

2) immer Experten, z.B. durch Nachfrage beim Tierarzt, um Hilfe bitten.

 

Bevor nicht sicher ist, das ein Jungtier wirklich verlassen ist, bitte Haartiere nicht anfassen. Im Gegensatz zu Jungvögeln überträgt sich der menschliche Geruch bei einer einzigen Berührung und führt dazu ,dass die Mutter verschreckt wird.

 

 

Auch bei uns werden immer wieder verletzte oder verwaiste Wildtiere abgegeben, z. B. Schwalben, die aus dem Nest gefallen sind; Fledermäuse mit verletztem Flügel oder aber auch verletzte Igel.

Da wir diese Tiere nicht artgerecht unterbringen und versorgen können arbeiten wir eng mit der Igelhilfe-MV zusammen. Dort finden nicht nur Igel Hilfe, sondern auch viele weitere Arten von Wildtieren.

 

Auch hier wird besonders in der Erntezeit immer Hilfe benötigt  Wildtierhilfe-MV

 

Auch die Tierrettung Vorpommern-Rügen e.V. leistet Hilfe bei Wildtieren, Tel. 0177/7359562

  • Einschätzung von Situationen vor Ort
  • Erstversorgung verletzter Haus- und Wildtiere
  • Bergung von Haus- und Wildtieren

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung